Elektrosmog Messgeräte (HF/NF) von Gigahertz Solutions
Direkt vom Hersteller und Pionier für die baubiologische Feldstärke-Messtechnik. Elektrosmog messen mit soliden Messgeräten für Hochfrequenz (HF: Mobilfunk, WLAN, Smart Meter, Radar, etc.) und Niederfrequenz (NF: Elektrische und magnetische Felder durch Netzstrom, Bahnstrom, "Dirty Power", etc).
Effektiver Schutz durch Netzabkoppler / Netzfreischalter
Oft die effektivste und preiswerteste Sanierungsmöglichkeit im häuslichen Umfeld bei Elektrosmog-Belastungen durch elektrische Wechselfelder. Durch das automatische Abkoppeln im Sicherungskasten werden die nachfolgenden Leitungen zuverlässig netzspannungsfrei geschaltet, so dass solche Belastungen gar nicht erst entstehen können. DIE Empfehlung der Baubiologie!
Für ein physikalisches Phänomen wie „Elektrosmog“ gibt es zuverlässig wirksame, physikalische Reduktionsmöglichkeiten. Nur solche wissenschaftlich anerkannten Produkte sind Gegenstand dieser Seite. „Handychips“, „Entstörgeräte“ oder „Schwingungsharmonisierer“ haben wir nicht im Programm.
Ihr Hersteller und Experte für hochwertige Messtechnik sowie Schutzprodukte für Elektrosmog.
Ob für Profis oder Laien: Unsere Feldstärkemesstechnik hat sich weltweit zigtausendfach praxis-bewährt. Wir verstehen uns als Lösungsanbieter - auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Findung passender Schutzlösungen.
✓ Made in Germany
✓ hochwertig und präzise
✓ einfach zu bedienen
Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung, Beratung, Service – alles aus einer Hand.
Weltweit verlassen sich viele tausende baubiologische Messtechniker, Bürgerinitiativen, Ärzte, Unternehmen und
private Benutzer auf unsere Feldstärkemesstechnik. Gigahertz Solutions betreibt neben der reinen Produktentwicklung auch erfolgreiche Grundlagenforschung. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse
fließen unmittelbar in unsere hier im fränkischen Langenzenn gefertigten Produkte ein, bringen aber auch die baubiologische Messtechnik insgesamt voran.
Eine Vielzahl erteilter und angemeldeter Patente garantieren fortschrittliche Geräte, deren Möglichkeiten weit über den Stand der Technik hinaus gehen. Modernste Fertigungsverfahren und qualifizierte Mitarbeiter sichern eine gleichbleibend hohe Qualität und ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis.
Reizthema Elektrosmog: Machen Sie sich Ihr eigenes Bild!
Über wenige Umweltthemen wird derart kontrovers diskutiert, wie über die Auswirkungen elektrischer und magnetischer Wechselfelder bzw. hochfrequenter Strahlung auf den Menschen. Die Einen sprechen von unbegründeter Panikmache, die anderen von bewußter Verharmlosung. Dabei geht die sachliche Diskussion heute weniger um die Frage, ob überhaupt eine biologische Wirkung von EMF vorhanden ist, als vielmehr darum welche Feldstärken, Frequenzen und Belastungsdauern negative Effekte erwarten lassen.
Eine sorgfältige Vermessung Ihres persönlichen Umfeldes mit qualifizierten Messgeräten wird Ihnen zuverlässig helfen, sich Ihr eigenes Bild über das Reizthema "Elektrosmog" zu machen. Wenn Sie eine erhöhte Belastung feststellen, so sind Sie mit einer vorsorglichen Reduktion für alle Fälle "auf der sicheren Seite" - egal in welche Richtung die weitere Diskussion verläuft.
Wirksamer Schutz ist möglich!
Und zwar ohne Komforteinbuße und Verzicht auf technische Errungenschaften realisierbar! Mit einer vorsorglichen Reduktion vermeidbarer Belastungen sind Sie auf der sicheren Seite – egal wie die weitere Diskussion und Technologieentwicklung verläuft.
Gegen Elektrosmog stehen vielerlei nachweislich wirksame Abhilfemaßnahmen zur Verfügung, insbesonder im Niederfrequenzbereich auch solche, die ohne irgendwelche weitere Kosten realisierbar sind (einige Tipps in allen unseren Anleitungen). Auf dieser Homepage finden Sie auch technische Hilfsmittel wie Netzabkoppler/Netzfreischalter oder verschiedene Materialien zur Hochfrequenz-Abschirmung.
Ergreifen Sie die Initiative: Es geht um die Gewissheit, frei von unnötigen Elektrosmog-Belastungen zu leben. Für Sie selbst und für Ihre Familie!
Messtechnik, Zubehör und Schutzlösungen von Gigahertz Solutions
Messtechnik
Ob für Profis oder Laien: Unsere Feldstärkemesstechnik hat sich weltweit zigtausendfach praxis-bewährt. Eigene Entwicklung und Produktion!
Netzabkoppler
Wir sind immer noch der einzige Hersteller VDE-konformer Netzabkoppler! Informieren Sie sich über die vielfältigen Vorteile.
Abschirmung
Hier finden Sie unser Angebot an wirksamen Schutzlösungen gegen hoch- und niederfrequente Strahlung (elektrische und elektromagnetische Felder).
Was ist "Elektrosmog"?
Als "Elektrosmog" bezeichnet man umgangssprachlich das Gemisch aus unterschiedlichen elektromagnetischen Feldern und Wellen im Raum, welches zwangsläufig bei der Nutzung von Elektrizität und mobiler Kommunikation entsteht.
Zu unterscheiden ist dabei Hoch- und Niederfrequenz, die völlig unterschiedliche Verursacher und Ausbreitungseigenschaften haben - aus diesem Grunde sind dafür auch unterschiedliche Messgeräte erforderlich. In Bezug auf die Niederfrequenz müssen die Geräte zudem zwischen elektrischen und magnetischen Wechselfeldern unterscheiden können. Vorzugsweise sollte deren Frequenzgang auch den Kilohertz-Bereich umfassen, damit auch die zunehmende "Verschmutzung“ des Netzstroms mit künstlichen Oberwellen durch elektronische Geräte (“ Dirty Power“) mit erfasst wird.
Macht Elektrosmog krank?
Das wird äußerst kontrovers diskutiert! Symptome wie verringerte Leistungsfähigkeit, Schlafstörungen, dauerndes Kopfweh und psychische Veränderungen (z.B. Depressionen) werden von kritischen Wissenschaftlern immer häufiger in Zusammenhang mit der steigenden Elektrosmogbelastung gebracht.
Auch aktuelle Forschungsergebnisse zum Einfluss elektromagnetischer Felder auf Hormonhaushalt, Immunsystem und Biorhythmus legen einen vorsichtigen Umgang mit dem Phänomen "Elektrosmog" nahe. In diesem Zusammenhang hat sich inzwischen der Begriff „EHS“ für "Elektrohypersensitivität“ als neues Beschwerdebild etabliert.
DAS umfassende, immer wieder aktualisierte Standardwerk zu diesem Thema aus baubiologischer Sicht stammt von Wolfgang Maes und ist beziehbar über das Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit.
Messung schafft Klarheit!
Mit spezifischer Messtechnik für Hoch- und Niederfrequenz können Sie sich eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage schaffen – jenseits jeder "Esotherik".
Zudem gibt es anerkannte Vorsorgewerte für ein unbedenkliches Belastungsniveau durch unterschiedlichen Feld- und Strahlungsarten, auf deren Basis jedermann seine persönlichen Exposition einschätzen und Konsequenzen ableiten kann.
Kundenstimmen von Experten weltweit
«Meine Kunden wollen keine ca.-Werte. Sie wollen genau wissen, mit welcher elektromagnetischer Strahlenbelastung sie leben und arbeiten. Seit über einem Jahrzehnt verlasse ich mich nun auf die überdurchschnittlich gute Handwerksleistung und ausgezeichnete Technik, die allen Gigahertz Produkten gleich ist. Gigahertz ist ein Unternehmen mit einem Produkt, das ich guten Gewissens empfehlen kann. Wenn Sie ein Präzisionsmessgerät suchen, das Ihnen über Jahre hinweg zuverlässige Dienste leistet, dann sollten Sie zweifelsfrei ein Gigahertz Gerät erwerben.»Rob Metzinger (Elektroniker, Geschäftsführer von www.slt.co),USA / Kanada
«In der Wissenschaft und Forschung ist man darauf angewiesen, dass man sich hundertprozentig auf sein Messgerät verlassen kann. Ich weiß, dass die Gigahertz Geräte zuverlässig messen. Sie sind bedienerfreundlich und gleichzeitig sehr professionell. Diese Kombination macht sie einzigartig auf dem Messgerätemarkt.»Benoît Louppe (Wissenschaftler, Chemiker, Autor und Umweltberater der Universität Liège),Frankreich / Belgien
«Ich arbeite seit über 15 Jahren als Baubiologe in Australien. Meine zweite Ausrüstung war von Gigahertz Solutions – und ich habe es nie bereut. Die Geräte arbeiten unermüdlich jeden Tag den ganzen Tag lang und liefern zuverlässige Ergebnisse (im Gegensatz zu ihren Vorgängern). Für mich und meine Kollegen ist es natürlich unerlässlich, präzise und zuverlässige Geräte zu haben. Die Baubiologie in Australien steckt noch in den Kinderschuhen, und wir legen Wert darauf, uns von Anfang an einen guten Ruf anzueignen, der allerdings nur mit ausgezeichneten Geräten erzielt werden kann. Alle meine Kollegen vom BBNA (Building Biology Network Australia) benutzen seit Jahren erfolgreich und zufrieden die Geräte von Gigahertz Solutions.»Joachim Herrman (Baubiologe (BBE certif.)),Australien
Unsere Mitarbeiter entwickeln und produzieren unsere Messtechnik und Netzabkoppler in liebevoller Handarbeit selbst. 20 erteilte Patente dokumentieren eindrucksvoll unsere Leidenschaft. Innovative Lösungen für die präzise Messung und den erfolgreichen Schutz gegen Elektrosmog ist unser Anspruch.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Tracking, ReCaptcha, customerSwitch, Facebook Pixel. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Damit unser Dienst funktioniert, ist Ihre Zustimmung zur Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters [tech]NEO GmbH erforderlich.
Durch die Auswahl zwischen Privat oder Geschäftlich, werden die Preise Butto oder Netto angezeigt.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung der Funktion leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Daten an Facebook zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Facebook erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.